Mangrove

Mangrove
Man|gro|ve auch: Mang|ro|ve 〈[ -və] f. 19; Bot.〉 einem salzreichen, sauerstoffarmen Boden angepasstes Gehölz mit Stelz- u. Atmungswurzeln (\Mangrovensümpfe) [vermutl. <port. mangue, span. mangle „Wurzelbaum“ + engl. grove „Gehölz“]

* * *

Man|g|ro|ve, die; -, -n [engl. mangrove, zu span. mangle = eine Mangrovenart u. engl. grove = Gehölz]:
Wald an Küsten der Tropen, dessen Bäume mit ihren Wurzeln aus dem Wasser herausragen.

* * *

Mangrove
 
[englisch, zu mangle »eine Mangrovenart« und grove »Gehölz«] die, -/-n, eine von halophilen Gehölzen gebildete tropische Strauch- oder Waldformation (Gezeitenwald) an ruhigen und flachen Meeresküsten und Flussmündungen. Mangroven sind pantropisch verbreitet und erlangen ihre üppigste Entfaltung in den feuchten Tropen und ihren größten Formenreichtum mit rd. 50 verschiedenen Gehölzarten im südostasiatischen Raum. Die Standorte der Mangroven werden unter dem Einfluss der Gezeiten periodisch überflutet oder doch zumindest beeinflusst. Bei Flut ragen nur die Kronen aus dem Wasser heraus, bei Ebbe werden Stammbasen und Atemwurzeln (»Pneumatophoren«) sichtbar. Letztere sind mit feinen Poren ausgestattet und dienen der zusätzlichen Sauerstoffversorgung. Sie sind von sehr unterschiedlichem Bau (z. B. bogenförmige Stelzwurzeln bei Rhizophora, kurvig verlaufende Kniewurzeln bei Bruguiera, aufrechte Luftwurzeln bei Sonneratia und Avicennia, abgeflachte und geschlängelte Brettwurzeln bei Xylocarpus).
 
Mangrovenbiotope dienen heranwachsenden Fischen als schützender Lebensraum und sind für den Küstenschutz notwendig, da sie die Kraft tropischer Stürme abfangen. Leider werden sie in jüngster Zeit vielerorts gerodet, um Platz für Aquakultur, insbesondere für die Garnelenzucht zu schaffen.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Wasser als Lebensraum
 

* * *

Man|gro|ve, die; -, -n [engl. mangrove, zu span. mangle = eine Mangrovenart ↑Manglebaum u. engl. grove = Gehölz]: Wald an Küsten der Tropen, dessen Bäume mit ihren Wurzeln aus dem Wasser herausragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mangrove — [ mɑ̃grɔv ] n. f. • 1902; mot angl., du malais ♦ Bot., Écol. Formation végétale caractéristique des littoraux marins tropicaux, où dominent les palétuviers surélevés sur leurs racines. Les mangroves du sud de la Floride. « il sillonnait la… …   Encyclopédie Universelle

  • mangrove — MANGRÓVE s. pl. (bot., biol.) paletuvieri (pl.). Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa: Sinonime  MANGRÓVE s.f.pl. (bot.) Tip de vegetaţie tropicală formată din arbori şi arbuşti cu rădăcini adventive, caracteristică ţărmurilor maritime… …   Dicționar Român

  • mangrove — mangrovė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Krūmų ir žemaūgių medžių tankmės sekliuose atogrąžų juostos pajūriuose ir prie upių žiočių, apsemiamos per jūrų potvynius. Yra Afrikoje, Pietryčių Azijoje, Australijoje, Okeanijos… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • mangrovė — statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Krūmų ir žemaūgių medžių tankmės sekliuose atogrąžų juostos pajūriuose ir prie upių žiočių, apsemiamos per jūrų potvynius. Yra Afrikoje, Pietryčių Azijoje, Australijoje, Okeanijos salyne,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Mangrove — Man grove, n. [Malay manggi manggi.] 1. (Bot.) The name of one or two trees of the genus {Rhizophora} ({Rhizophora Mangle}, and {Rhizophora mucronata}, the last doubtfully distinct) inhabiting muddy shores of tropical regions, where they spread… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • mangrove — [maŋ′grōv] n. [altered (infl. by GROVE) < earlier mangrowe < Port mangue < Sp mangle < the WInd (Taino) name] any of various coastal or aquatic tropical trees or shrubs, esp. of the mangrove family, that form large colonies in swamps… …   English World dictionary

  • Mangrove — Mangrove, linker Nebenfluß des Hawkesbury in Australien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • mangrove — 1610s, mangrow, probably from Sp. mangle, mangue (1530s), which is perhaps from Carib or Arawakan. Modern spelling in English (1690s) is from influence of GROVE (Cf. grove). A Malay origin also has been proposed, but it is difficult to explain… …   Etymology dictionary

  • mangrove — ► NOUN ▪ a tree or shrub which grows in tropical coastal swamps and has tangled roots that grow above ground and form dense thickets. ORIGIN probably from Taino (an extinct Caribbean language); also associated with GROVE(Cf. ↑grove) …   English terms dictionary

  • Mangrove — World mangrove distribution …   Wikipedia

  • Mangrove — Biome de la mangrove Mangrove Caractéristiques Répartition géographique …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”